Hoffnungsträger e.V. ist seit 2007 ein als gemeinnützig anerkanntes Spendenwerk.
Wir vertrauen monatlich neu auf Gottes Hilfe bei der Finanzierung unserer Projekte und der Verwaltung.
Bitte unterstützen Sie unsere Inlandmission mit Ihrer Spende!°
Kontoinhaber: Hoffnungsträger e.V.
Bank: Westerwald Bank eG
BIC: GENODE51WW1
IBAN: DE32573918000019469328 / (DE32 5739 1800 0019 4693 28)
Verwendungszweck: Wortverbreitung/Inland
Wenn Sie einen bestimmten Mitarbeiter bei der Finanzierung des Gehaltes behilflich
sein möchten, geben Sie bei diesem genannten Konto als Verwendungszweck
z.B. "Spende Margit Grab-Heider" oder "Spende Horst-Dieter Judt" an, oder einen anderen Mitarbeiter-Namen
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Wenn wir Ihnen zu Beginn des neuen Geschäftsjahres eine abzugsfähige Zuwendungsbestätigung übersenden dürfen,
benötigen wir Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger. Unsere Gemeinnützigkeit zwecks Förderung der Religion
wurde vom FinA Montabaur-Diez erstmalig 2007, danach regelmäßig, anerkannt.
AKTUELLER BEDARF
Aktuell bitten wir, neben den generell erwähnten Projekten, freundlichst um Hilfe
bei folgenden Anschaffungen und Sonderausgaben (Stand Oktober):
Flight-Case für Stutzflügel, Restbetrag: 600 Euro
Zwei weitere Klassensätze NeÜ-Bibeln (á 800 €)
Herstellung neuer CDs / Presswerk 4.000,- Euro
USB-Stick-Kopiergerät 1.490,- Euro
WERDEN SIE "HOFFNUNGSTRÄGER" MIT EINEM KLEINEN, MONATLICHEN BEITRAG!
IBAN: DE82573918000019469301 / (DE82 5739 1800 0019 4693 01)
Für alle bisherigen, aktuellen und zukünftigen Projekte gilt:
Sollte der angestrebte Betrag erreicht oder das Projekt beendet worden sein, werden wir auf dieser Homepage und über unseren Newsletter "Der Montagsbrief" darüber berichten und die Beträge auf ein noch nicht zu Ende finanziertes Projekt verbuchen.
Stand dieser Seite: 06.2019
Wir werden jährlich durch zwei von der Mitgliederversammlung festgelegte Kassenprüfer stichprobenartig geprüft, bevor durch Beschluss der MV der Vorstand entlastet wird, zuletzt am 28. April 2019. Alle Buchungen und Spendeneingänge des Vereins werden monatlich, quartalsmäßig und als Jahresabschluss durch eine unabhängige Steuerkanzlei aufgearbeitet und deren Ergebnisse direkt dem zuständigen Finanzamt zugeführt. Dieses prüft anhand der Kostenaufstellungen und satzungsgemäßen Verwendung der Gelder regelmäßig (ca. 2-jährlich) den Erhalt der Gemeinnützigkeit. Das zuständige Vereinsgericht prüft zusätzlich einmal jährlich anhand vorliegender Protokolle, evtl. Satzungsänderungen oder Wahlen, die Einhaltung der zuständigen Vereinsgesetze.
Freunde eines Missionswerkes stehen in der immer währenden Balance, zwischen Gebet und materieller Hilfe abzuwägen, um dann im rechten Augenblick das erste mit dem zweiten zu ergänzen. Das eine geht jedoch nicht, ohne das Andere. Daher bitten wir Sie herzlich um Ihre persönliche Prüfung dieser Angelegenheit.
VIELEN DANK!
Folgende externe Projekte konnten mit Ihrer Hilfe beendet und die Spendenkonten geschlossen werden:
Transportabler Stutzflügel für die Evangelisationen und Konzerte
mit Waldemar Grab, über 3.000 Euro finanziert durch die Leser des Montagsbriefes
Fahrzeug-Reparaturen, ca. 1.400 Euro
Zwei Klassensätze NeÜ-Bibeln á 25 St., á 800 Euro,
für eine Schule sowie ein Mehrgenerationenprojekt, beides in Thüringen.
CD-Kopiergerät inkl. Zubehör, 1.700 Euro
"Helena 15", Waisenhilfe, Stadt Köln, Amtsvormundschaft; Juli 2018
(Ein Ausnahmeprojekt zur Unterstützung direkter Unfallhilfe)
Haiti, T.A.N., To All Nation; Kinderheim; Eduard und Maria Dyck; Juli 2017
Haiti, ZAM, Zentral Afrika Mission, Marc Schibli; Oktober 2014
Philippinen, Projekt 'Fischerdorf', Missionarin Barbara Maria Kitzmüller; März 2013
Japan, Tokyo-Kirche, Pastor Marreé Ishii; Oktober 2011
Südfrankreich, Projekt Kinderheim Provence; Missionarin Elisabeth Stärkel; Oktober 2010
Von unseren Zuwendungen, die im Verwendungszweck für Auslandsprojekte vorgesehen sind,
erheben wir einen Verwaltungssatz von 14%, d.h. 86% werden an das Zielprojekt abgeführt.
(PS: Seit 2017 sind wir ausschließlich in Deutschland mit evangelistischen Veranstaltungen unterwegs,
um in unserem Land den Namen des HERRN zu den Menschen zu bringen ).
"Freunde eines Missionswerkes stehen in der immer währenden Balance, zwischen Gebet und materieller Hilfe abzuwägen, um dann im rechten Augenblick das erste mit dem zweiten zu ergänzen." W.Grab
Unser SPENDEN-HAUPTKONTO lautet:
Hoffnungsträger e.V. / Westerwald Bank eG
BIC: GENODE51WW1 | IBAN: DE82573918000019469301
(DE82 5739 1800 0019 4693 01)